Lesegespräch

4. Juni, 20:00 Uhr in der Bücherei im Alten Pfarrhaus in der Friedrich-Wilhelm-Straße 6.

Der Hase mit den Bernsteinaugen
Von Edmund de Waal

Netsuke sind kleine geschnitzte Figuren aus Japan. Sie entstanden im ausgehenden 17. Jahrhundert. Bevorzugtes Material waren ursprünglich Wurzelholz, Elfenbein, aber auch Walrosszähne und Holz. Der Hase mit den Bernsteinaugen ist einer der Netsuke der Familie  Ephrussi. 264 liegen in der Vitrine des britischen Keramikkünstlers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi. Wie sie dorthin gelangten, erzählt de Waal in seinem Erinnerungsbuch, das vom Paris der Belle Époque ins Wien des Fin de siècle führt und vom Tokio der 1950er Jahre über Odessa nach London.
„Das Buch hat einiges von einem Netsuke: es ist so kompakt wie fein ziseliert!“
Gudrun Hamböck
„Ein Buch über die Geschichte Asiens und Europas, die Dekadenz des Bürgertums, den Antisemitismus der vergangenen beiden Jahrhunderte, die Kunst des Impressionismus, auch über Liebe, Angst und Verlust, und vor allem beschreibt de Waal den Niedergang dieser, seiner Familie." Johan Dehoust.
Herzliche Einladung: Kommen Sie zu unserem nächsten LeseGespräch am 4.6. über ein interessantes und feinsinniges Buch.

Büro Kooperationsraum

Friedrich-Wilhelm-Straße 6
63607 Wächtersbach

Tel.: 06053/707780
gemeindebuero.waechtersbach@ekkw.de

Mo, Mi, Fr: 9-13 Uhr
Do: 15-18 Uhr

Büro Aufenau

Friedrich-Wilhelm-Str. 6
63067 Wächtersbach

Tel.: 06053/707780

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Büro Spielberg-Waldensberg

Friedrich-Wilhelm-Str. 6
63607 Wächtersbach

Tel.: 06053/7077844
Fax: 06053/7077899

Pfarramt.Spielberg@ekkw.de

Büro Wächtersbach

Friedrich-Wilhelm-Straße 6
63607 Wächtersbach

Tel.: 06053/707780
gemeindebuero.waechtersbach@ekkw.de

Mo, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 15-18 Uhr