Barockcellist Ludwig Frankmar gibt am 4. Februar ein Konzert

Ein außergewöhnliches Konzert erwartet Musikfreunde am Samstag, dem 4. Februar um 19:30 Uhr in der ev. Kirche in Wächtersbach mit dem international renommierten Cellisten Ludwig Frankmar. Der aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie stammende Musiker wird auf seinem Barockcello (Louis Guersan, Paris 1756) zwei der berühmtem Solo-Suiten von J.S. Bach (Nr. 2 d-moll, BWV 1008 und Nr. 3 C-Dur, BWV 1009) interpretieren. Umrahmt werden diese Stücke von verschiedenen Ricercate des italienischen frühbarocken Komponisten Giovanni Bassano (um 1600). Die instrumentale Solo-Ricercata im 16. Jahrhundert hatte ihre Wurzeln im älteren polyphonen Gesang. Komponisten wie Giovanni Bassano (Kapellmeister an San Marco in Venedig) oder Aurelio Virgiliano gingen mit dieser Kompositionsweise virtuos um. Musikalische Elemente wurden wiederholt, vergrößert, ineinander gefügt, und erzeugten eine Illusion von Mehrstimmigkeit. Die letzten Werke in dieser Musikform waren dann, im 18. Jahrhundert, die Solowerke von Johann Sebastian Bach. Ludwig Frankmar (*Falun 1960) war nach Studien bei Guido Vecchi  als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper tätig, sowie, nach Studien bei Thomas Demenga als Solocellist der Camerata Bern. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten arbeitet er auch mit anderen Barockmusikern zusammen. Ludwig Frankmar lebt in Berlin.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.  

Büro Wächtersbach

Friedrich-Wilhelm-Straße 6
63607 Wächtersbach

Tel.: 06053/707780
Mail senden

Mo, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 15-18 Uhr