Weltgebetstag 4. März, 15.30 bis 18 Uhr

Einladung zum Weltgebetstag in der Evangelischen Kirche Wächtersbach, am Freitag, 4. März – Anders Gottesdienst – Offene Kirche in der Zeit von 15.30 – 18. 00 Uhr 

„Ich kenne die Pläne, die ich für  euch habe. Pläne des Friedens, nicht des Bösen. Ich  will euch Zukunft und Hoffnung geben“(Jer. 29, 11).  Vor etwa 2 ½ Jahrtausenden hat der Prophet aus Jerusalem,  Jeremia, den Menschen aus Juda, die durch Nebukadnezar ins Exil nach Babylon gekommen waren, diesen Trost  als Wort Gottes zugesprochen. Doch genau diesen Zuspruch können wir auch heute hier in der Bundesrepublik Deutschland nötig brauchen. Christinnen aus England, Wales und Nordirland haben ihn zur Grundaussage des Gottesdienstes für den Weltgebetstag 2022 gemacht. Und wer würde daran zweifeln, dass diese Hoffnung auch gerade für diese Länder sehr nötig ist. In ihrem gestickten Titelbild hat die englische Künstlerin Angie Fox ein Hoffnungsbild gestaltet. Eine schwere, aber offene Tür, offen durch gesprengte Ketten, Friedenslilien, drei aus einer Pflanze, Friedenstaube, die mit ihren Flügeln die Tür aufhält und uns Betrachter auffordernd ansieht. Zwar sind die Farben des Regenbogens  „auf dem Kopf“ stehend. Aber steht zurzeit nicht vieles auf dem Kopf? Ein  befestigter Weg durch eine grüne Landschaft liegt vor uns. Natürlich ist die Zukunft ungewiss, aber wir dürfen Hoffnung haben. Gehen wir ihn zuversichtlich und helfen wir mit, dass es ein Weg  zu Gesundheit und  Frieden  wird.

Frieden ist damals in der alttestamentlichen Zeit, aber auch heute mehr als kein Krieg und nicht nur politisches Einvernehmen. Frieden, Schalom, ist vor allem Unversehrtheit, Gesundheit, seelische und körperliche, Zufriedenheit. Frieden ist Licht, Geborgenheit, Glück und vor allem Gerechtigkeit in gesellschaftlichem Zusammenhalt, kurz: Solidarität.

Armut, Gewalt, Einsamkeit, aber auch Flucht und Vertreibung, Kolonialisierung, also „Friedenskiller“, das sind die Probleme, auf die der Weltgebetstag dieses Jahr sein Augenmerk richtet.

Ziel jedes Weltgebetstags ist es, am Frieden durch Gerechtigkeit mit Herz und Hand   mitzuarbeiten für eine bessere Zukunft vor allem für Frauen und Kinder, die Unterstützung brauchen. Hierfür benötigt das Weltgebetstagskomitee unsere Kollekte. Es werden etwa 6000 Projekte in 150 Ländern unterstützt. Obwohl auch im letzten Jahr coronabedingt kaum Gottesdienste stattfanden, war die Spendenbereitschaft enorm. Dank der vielfältigen kreativen  Ideen vielfältiger kreativer Frauen sind  2,794 Mio. Euro (Stand: Juli 2021) an Kollekten und Spenden beim Deutschen Weltgebetstagskomitee eingegangen. Auch Wächtersbach hat dazu beigetragen. Allen Spenderinnen vielen Dank.

Auch in diesem Jahr wird kein Gottesdienst in bekannter Weise gefeiert werden. Das Weltgebetstagsteam Wächtersbach, verstärkt durch Frauen aus Waldensberg und Streitberg, hat diesmal in der Evangelischen Kirche Wächtersbach Stationen gestaltet, an denen Sie sich informieren, wo Sie meditieren können. Die Kirche wird von 15.30 – 18 Uhr für Sie offen sein. In einem kleinen Päckchen hat das Team Texte zum Mitnehmen zusammengestellt, damit Sie sich auch noch zu Hause mit dem Gottesdienst, wie ihn die Frauen aus England, Wales und Nordirland geplant haben, beschäftigen können. Im Geschenkpäckchen befindet sich auch eine Spendentüte für Ihre Kollekte. Sie können aber auch unabhängig vom Kirchenbesuch Spenden unter dem Kennwort: WGT- Kollekte  Kollekten-Konto: Weltgebetstag E.V,  IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40, BIC: GENODEF1EK1 überweisen oder auch online unter weltgebetstag.de 2022. Danke.

Gemeinsam, aber Jede und Jeder für sich daheim, können wir  beim  Sender Bibel TV am Freitag, den 4. März 2022 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag mitfeiern. Der 60-minütige Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt. Parallel läuft eine große Online-Premiere des Gottesdienstes über den Youtube-Kanal sowie der  Facebook-Seite des  Weltgebetstags.

Angelika Gleichmann für das Team der Weltgebets

Büro Kooperationsraum

Friedrich-Wilhelm-Straße 6
63607 Wächtersbach

Tel.: 06053/707780
gemeindebuero.waechtersbach@ekkw.de

Mo, Mi, Fr: 9-13 Uhr
Do: 15-18 Uhr

Büro Wächtersbach

Friedrich-Wilhelm-Straße 6
63607 Wächtersbach

Tel.: 06053/707780
gemeindebuero.waechtersbach@ekkw.de

Mo, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 15-18 Uhr